Koha LDAP Verbindung einrichten
Koha ist eine freie Bibliothekssoftware, die wir an unserer Schule verwenden. Wir verwalten damit unsere Lehrmittel- als auch unsere Schulbibliothek. Vorher haben wir LITTERA dafür verwendet, doch seit...
View ArticleKlassenraummanagement mit Epoptes – App des Monats
Jeder, der schon einmal in einem Computerraum unterrichtet hat, kennt die Situation. Die Aufmerksamkeit wiederherzustellen ist in einem Raum mit Computern besonders schwierig. Ständig sind die Schüler...
View ArticleWie man Epoptes in linuxmuster.net integrieren kann
In meinem letzten Artikel habe ich beschrieben, wie man Epoptes installieren und im Unterricht einsetzen kann. Wir verwenden an unserer Schule linuxmuster.net als Schulserver-Lösung. Eines der für mich...
View ArticleWarum Linbo eines der besten Features von linuxmuster.net ist
Es gibt viele Dinge, die ich an linuxmuster.net toll finde, aber eines der besten Features ist Linbo. Linbo (Linux Network Boot) ist ein Mini-OS, mit dem wir alle unsere Rechner verwalten. Mit Linbo...
View Articlelinuxmuster und KVM – neue Dokumentation
Neue Dokumentation Seit einigen Tagen gibt es eine ausführliche Anleitung zur Installation von linuxmuster.net auf einem KVM-Virtualisierungshost in der offiziellen Dokumentation des Projekts. Wenn man...
View ArticleWie man Feinstaub mit einem Raspberry Pi messen kann
Wir messen an unserer Schule regelmäßig den Feinstaubgehalt in der Luft. Besonders zwischen Februar und Mai sind die Werte hier in Süd-Ost Asien sehr hoch, da es in dieser Zeit kaum regnet, es sehr...
View ArticleKabellose Bildübertragung – welche Möglichkeiten gibt es?
Wir haben einige Klassenzimmer bei uns mit fest installierten Beamern ausgestattet und weitere werden folgen. Immer wieder wird der Wunsch geäußert, ob man nicht „einfach“ von seinem Smartphone oder...
View ArticleWie man Koha installiert und für Schulen einrichtet – Teil 1
Koha, in integriertes Bibliothekssystem, ist eines der besten Open Source Projekte, die ich kenne. Wir verwenden es in unserer Schul- und Lehrmittelbibliothek. Weltweit wird es von vielen Schulen,...
View ArticleIst Joplin eine ernsthafte Open Source Evernote Alternative?
Viele kennen sicher Evernote oder OneNote – zwei ausgereifte Anwendungen zur Notizverwaltung mit vielen tollen Features. Ein Vorteil – speziell von Evernote – ist, dass es auf vielen Plattformen...
View ArticleWie man Check_MK aktualisieren kann
Zur Überwachung unserer IT-Infrastruktur verwenden wir OMD/Check_MK. Es lässt sich gut bedienen und wir haben den Status unserer Netzwerkkomponenten, Server, Drucker, etc. immer gut im Blick. Bis...
View ArticleEinsatzmöglichkeiten von linbo-remote im Schulalltag
Linbo ist eines der besten Features von linuxmuster.net – einer freien Schulserverlösung. Einen Überklick, was alles mit Linbo möglich ist, habe ich bereits in einen meiner letzten Artikel beschrieben....
View ArticleTeil 2: Das bibliografische Framework – Wie man Koha installiert und für...
Im ersten Teil dieser Serie haben wir bereits Koha installiert. Bevor wir ein Buch aufnehmen oder verleihen können, müssen noch einige Einstellungen vorgenommen werden. Ein großes Thema ist das...
View ArticleZeitsteuerung in GRUB einrichten
GRUB 2 hat viele Funkionen in Module ausgelagert. Dadurch ist es möglich, dass man nur die benötigten Funktionen lädt und damit kleinere Core-Images möglich sind. Man kann diese Module aber auch...
View ArticleGeoGebra – App des Monats
Heute möchte ich kurz GeoGebra als weitere App des Monats vorstellen. Es ist ein sehr bekanntes Projekt und wir wahrscheinlich in fast allen Schulen im Mathematikunterricht eingesetzt. Doch was genau...
View ArticleWarum ich Unity in Ubuntu 18.04 verwenden werde
Am Wochenende habe ich die Zeit genutzt, um die Ubuntu 18.04 auf meinem Rechner zu installieren. Bisher habe ich Ubuntu 16.04 mit Unity verwendet. Vom Typ her bin ich jemand, der möglichst den Standard...
View ArticleTeil 3: Grundeinstellungen – Wie man Koha installiert und für Schulen einrichtet
Nachdem wir Koha im ersten Teil installiert und im zweiten Teil das Bibliografische Framework eingerichtet haben, geht es heute darum einige Grundeinstellungen in Koha vorzunehmen. Wir wollen neue...
View ArticleXenServer automatisch herunterfahren mit NUT
Unsere Kerninfrastruktur an der Schule ist mit USVs /UPS abgesichert. Wir haben leider immer wieder Stromausfälle (meist kurze) und mit Hilfe der USVs können wir diese zumindest etwas überbrücken. An...
View ArticleLinuxmuster v7 bald als Alpha-Version verfügbar
Am letzten Wochenende haben sich die Entwickler und Aktive rund um das linuxmuster.net Projekt zu einem Arbeitstreffen getroffen. Dort stellten sie unter anderem den aktuelle Stand zur neuen Version...
View ArticleBackup für LXD-Container
LXD ist ein Hypervisor für Linuxcontainer, den es seit einigen Versionen in Ubuntu gibt. Ein Linuxcontainer ist im Prinzip wie eine virtuelle Maschine, nur leichtgewichtiger. Wir verwenden LXD / LXC...
View ArticleWas gibt es neues von linuxmuster.net v7?
Seit dem letzten Arbeitstreffen der Entwickler Anfang Mai gab es auf der Website des linuxmuster.net Projekts keine Neuigkeiten. Der Plan war, dass es im Mai eine Alpha-Version geben sollte und im Juli...
View Article